Comment choisir la tasse à thé parfaite ?

Wie wähle ich die perfekte Teetasse aus?

Seit der Antike nimmt die Teetasse unter den Utensilien für verschiedene Teerituale einen wichtigen Platz ein.

Obwohl dieses Objekt in China und Japan oft einfach war und eher einer Schale ähnelte, war es wichtig, dass es bestimmte Eigenschaften aufwies, die für die korrekte Durchführung der Teezeremonie und die Einhaltung der damit verbundenen Philosophie erforderlich waren.

In China ist die Gaiwanund in Japan die Chawan, waren zwei sehr verbreitete Schalentypen. Der Gaiwan, der aus der Ming-Dynastie stammt, ist eine relativ kleine Tasse ohne Henkel mit Deckel zum direkten Aufgießen von Tee. Der Chawan hingegen ist die Schale, die für die japanische Teezeremonie verwendet wird.

Sie besteht aus Terrakotta und ist noch schlichter als ihr chinesisches Gegenstück. Sie entspricht den Grundsätzen des Meisters Sen no Rikyū, der raue und minimalistische Objekte bevorzugte. Diese Schalen haben weder Deckel noch Henkel.

Trotz dieser Einfachheit war es bei dem japanischen Ritual üblich, dass der Gast vor dem Genuss seines Tees die ihm präsentierte Tasse bewunderte und sie von vorne betrachtete.

Im Laufe der Jahrhunderte erlangte Tee mit der Einführung im Westen, insbesondere in Großbritannien, eine neue Dimension. Das Zen-Konzept hinter der Wahl der Tasse verblasste allmählich. Heute gibt es Tassen in verschiedenen Stilen, je nach Kultur und den Erwartungen, die mit dem Teeritual verbunden sind.

Die Grundsätze für die Auswahl Ihrer Teetasse

Die Teetasse ist nicht nur ein Gefäß; sie trägt eine reiche Mischung verschiedener Kulturen in sich, die im Laufe der Jahrhunderte aufeinandergetroffen sind. Diese Einflüsse haben eine Vielzahl von Tassenarten und -stilen hervorgebracht.

Um die Tasse auszuwählen, die Ihren Bedürfnissen entspricht, ist es wichtig, Ihre Prioritäten zu klären:

  • Möchten Sie den Schwerpunkt auf den Geschmack legen und Tee nur als Getränk wahrnehmen?
  • Möchten Sie sich von der Einfachheit der alten Zen-Mönche inspirieren lassen?
  • Oder möchten Sie lieber der britischen Tradition folgen?

Die Möglichkeiten sind zahlreich und verdienen eine sorgfältige Überlegung.

Die ideale Tasse, um den Geschmack von Tee zu verbessern

Außergewöhnlicher Tee basiert nicht nur auf hochwertigen Rohstoffen, heißt es. Auch Wassertemperatur und Ziehzeit spielen eine entscheidende Rolle für die Zubereitung eines Getränks mit optimalen sensorischen Eigenschaften.

Um den Geschmack des Tees voll und ganz genießen zu können, ist das Teeservice, bestehend aus Teekanne und Tasse, ebenso wichtig.

Die Wahl des Tassenmaterials variiert der Überlieferung nach je nach Teesorte:

  • Weißer Tee passt gut zu einer Tasse aus Glas.
  • Grüner Tee und Oolongs passen perfekt zu Porzellan.
  • Pu-Erh- und Rottee wurden oft in Tontassen serviert.

In der westlichen Kultur sind diese Unterscheidungen weniger üblich. Feines Porzellan gilt als ideal für den Genuss einer guten Tasse Tee. Wenn der Preis jedoch zu hoch ist, kann feine Keramik eine akzeptable Alternative sein.

Um das Geschmackserlebnis zu optimieren, empfiehlt es sich, Tassen und Teekannen aus Silber oder Zinn zu vermeiden, da diese Materialien dem Getränk unangenehme metallische Noten verleihen können.

Der ästhetische Genuss der Teetasse

Über seine funktionalen Eigenschaften hinaus ist das Japanische Teetasse ist beispielsweise auch ein Gegenstand der Kunst und Kontemplation.

Bei japanischen Zeremonien wurden selbst die einfachsten Tassen für ihre minimalistische Schönheit bewundert.

In der britischen Kultur ist Teeservice ein wahres Symbol der Vornehmheit. Liebhaber des britischen Stils schätzen Porzellantassen mit floralen Mustern oder Silberverzierungen, die jedem Empfang einen Hauch von Eleganz verleihen.

Wer eine dezentere Ästhetik sucht, kann sich von der chinesischen Tradition inspirieren lassen, wo kleine Porzellantassen zwar dezent, aber dennoch zeitlose Eleganz ausstrahlen.

Die Wahl einer Tasse im Zen-Geist

Wenn Ihre Wahl von der Suche nach Einfachheit und Spiritualität geleitet ist, lassen Sie sich von der Zen-Philosophie inspirieren.

Die kleinen Schalen japanischer Mönche gelten trotz ihrer Einfachheit als wahre Kunstwerke. Bei Zeremonien bestand das Ritual darin, die Tasse vor dem Trinken einige Augenblicke lang in der Hand zu halten, um sie zu bewundern und den anderen Gästen zu präsentieren.

Diese Geste erinnert uns daran, dass es auch in unserer modernen Kultur möglich ist, die Prinzipien der Reinheit und Nüchternheit wiederzuentdecken, die die Kunst des Teezubereitens so spirituell machen.

Moderne Tassen: Zweckmäßigkeit steht im Vordergrund

Heutzutage weichen moderne Tassen vom traditionellen chinesischen, Zen- oder britischen Stil ab. Jüngere Generationen bevorzugen oft schlichte Tassen, die zeitgenössischen Trends folgen.

Besonders beliebt ist der Becher, eine große, zylindrische Tasse mit Henkel. Er fasst bis zu 220 ml Tee und speichert dank seiner Form die Wärme besser. Mit ihrem modernen Design vereinen diese Becher Komfort und Ästhetik.

Obwohl ihre Materialien den Geschmack im Allgemeinen nicht beeinträchtigen, bleiben sie eine praktische und beliebte Wahl für Teeliebhaber.

Wo findet man die besten Teetassen?

Abschließend sei darauf hingewiesen, dass die besten Tassen für den Teegenuss erhältlich sind bei Ranieri Teezeit.

Unser Geschäft bietet eine erlesene Auswahl an Tassen für jeden Geschmack: von Modellen, die von alten Traditionen inspiriert sind, bis hin zu modernen und eleganten Designs, die jeden Wunsch erfüllen.

Sie finden einzigartige Stücke, die Ihr Teeerlebnis bereichern, sei es für den persönlichen Genuss oder um Ihre Gäste stilvoll zu empfangen.

Zurück zum Blog

Lass einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass die Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.