Préparation de nos matcha aromatisés

Vorbereitung unserer aromatisierten Matcha

🌿 Wie bereitet man aromatisierten Matcha mit Wasser heiß oder kalt zu?

Matcha, dieses japanische Grünteepulver mit zahlreichen Vorteilen, ist jetzt auch in einer aromatisierten Variante erhältlich: Vanille, Kokosnuss, Erdbeere, Mango…Damit Sie Ihren Genuss variieren können. Ob Sie ihn warm und wohltuend oder kalt und erfrischend mögen, hier erfahren Sie, wie Sie ihn ganz einfach mit Wasser zubereiten.


🧂 Benötigte Zutaten

  • 1 bis 2 g aromatisierter Matcha (nach Wahl)

  • 60 bis 100 ml Wasser (heiß oder kalt)

  • Optional: Eiswürfel, Honig, Zitrone, Agavendicksaft


☕ Scharfe Variante: wohltuender Matcha

  1. Um Klumpen zu vermeiden, sieben Sie den Matcha in eine Schüssel.

  2. Eine kleine Menge heißes Wasser (ca. 20 ml bei 70–80 °C) hinzufügen und mit einem Schneebesen (Chasen) oder einem kleinen Aufschäumer gut verrühren.

  3. Sobald sich der Matcha vollständig aufgelöst hat, fügen Sie das restliche heiße Wasser (40 bis 60 ml) hinzu.

  4. Verquirlen, bis sich ein schöner Schaum auf der Oberfläche bildet.

  5. Genießen Sie es pur oder leicht gesüßt nach Belieben.


❄️ Kalte Variante: Eisgekühlter aromatisierter Matcha

  1. Sieben Sie den Matcha in einen Shaker oder ein kleines Glas mit Deckel.

  2. Zuerst etwas kaltes Wasser (15–20 ml) hinzufügen und mit einem Löffel oder einem kleinen Schneebesen gut verrühren, bis sich alles vollständig aufgelöst hat.

  3. Anschließend das restliche kalte Wasser (80-100 ml) und einige Eiswürfel hinzufügen.

  4. 15 Sekunden lang kräftig schütteln.

  5. In ein Glas gießen, nach Belieben einen Spritzer Zitrone oder etwas Sirup hinzufügen und genießen.


💡 Bonus-Tipps

  • Das Auflösen des Matcha in etwas Wasser ermöglicht eine bessere Auflösung und ein homogeneres Getränk.

  • Verwenden Sie niemals kochendes Wasser: Dadurch verbrennt der Matcha und erhält eine unangenehme Bitterkeit.

  • Probieren Sie je nach Jahreszeit verschiedene Geschmacksrichtungen: Kokosnuss im Sommer, Vanille im Winter, Erdbeere im Frühling …


Zurück zum Blog

Lass einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass die Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.